Bei Kindern befinden sich Zähne und Kiefer noch im Wachstum. Der ideale Zeitpunkt, um Probleme und Fehlentwicklungen zu erkennen und von Beginn an effektiv zu bekämpfen. Mit klassischen Zahnspangen und modernen Alternativen stehen Ihnen und Ihrem Nachwuchs verschiedene Optionen für schöne Zähne und einen gesunden Kiefer offen. Mit einer rechtzeitigen Behandlung lassen sich Probleme im Erwachsenenalter effektiv verhindern.
Herausnehmbare kieferorthopädische Apparaturen spielen eine zentrale Rolle in der präventiven und funktionellen Behandlung. Sie können bereits im Milch- oder Wechselgebiss eingesetzt werden, bevor alle bleibenden Zähne durchgebrochen sind, um das Wachstum des Kiefers frühzeitig zu lenken und Fehlentwicklungen vorzubeugen. Lückenhalter dienen der Prophylaxe, indem sie den Platz für nachfolgende bleibende Zähne sichern und so der Entstehung von Fehlstellungen entgegenwirken. Aktive Behandlungsgeräte ermöglichen es, das Wachstum des Kiefers präzise zu steuern und funktionelle Disharmonien auszugleichen. Diese individuell angefertigten Apparaturen fördern eine optimale Entwicklung des Gebisses und tragen wesentlich zur langfristigen Erhaltung der oralen Gesundheit bei.
Die feste Zahnspange kommt in der Regel zum Einsatz, wenn die bleibenden Zähne vollständig durchgebrochen sind, da sie optimal zur Korrektur komplexer Zahn- und Kieferfehlstellungen geeignet ist. Sie besteht aus Brackets, die direkt auf die Zähne geklebt werden, sowie Drähten (Bögen), die durch die Brackets geführt und regelmäßig angepasst werden, um die Zahnbewegung zu steuern. Zusätzlich können Gummizüge oder spezielle Hilfselemente zur Korrektur komplexer Fehlstellungen eingesetzt werden. Die Behandlungsdauer variiert je nach Schweregrad der Zahn- oder Kieferfehlstellung und liegt in der Regel zwischen 1,5 und 3 Jahren. Dank moderner Materialien und Techniken kann die Behandlung sowohl ästhetisch ansprechend als auch effizient gestaltet werden.
Bei festen Zahnspangen stehen verschiedene Bracket-Optionen zur Verfügung, um Funktionalität und Ästhetik optimal zu vereinen. Standard-Metallbrackets sind robust, langlebig und ermöglichen eine präzise Zahnkorrektur. Für mehr Komfort gibt es Mini-Brackets, die kleiner dimensioniert sind und dadurch weniger auffallen und angenehmer zu tragen sind. Wer besonderen Wert auf eine unauffällige Optik legt, kann sich für ästhetisch ansprechende Keramik-Brackets entscheiden. Diese bestehen aus zahnfarbener Keramik, die sich harmonisch ins Erscheinungsbild einfügt und eine dezente Alternative zu Metallbrackets bieten. Alle Varianten garantieren eine effektive Zahnkorrektur, angepasst an die individuellen Bedürfnisse der Patienten.
Für Patienten, die Wert auf eine diskrete Zahnkorrektur legen, bieten unsichtbare Zahnspangen zwei moderne Möglichkeiten:
Linguale Zahnspange:
Diese feste Zahnspange wird an der Innenseite der Zähne angebracht, wodurch sie von außen vollkommen unsichtbar ist. Sie eignet sich besonders für komplexere Zahnkorrekturen und bietet alle Vorteile einer festen Apparatur, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen.
Aligner:
Dabei handelt es sich um transparente Zahnschienen, die individuell angefertigt werden und die Zähne Schritt für Schritt in die gewünschte Position bewegen. Sie sind nahezu unsichtbar, herausnehmbar und ermöglichen so ein hohes Maß an Komfort und Flexibilität im Alltag.
Beide Varianten sind effektive, ästhetische Lösungen für eine diskrete und moderne Kieferorthopädie.